Points for the flight | 728.91 |
---|---|
Distance | |
Points for the flight | 718.78 |
scoring distance | 761.9 |
Speed | 102.3 km/h |
Duration | 07:26:49 |
Triangle | |
Points for the flight | 10.13 |
scoring distance | 35.8 km |
Speed | 26.7 km/h |
Duration | 01:20:26 |
Scoring class | standard |
Scoring start | 08:41:01 |
Scoring end | 16:12:28 |
Index: | 106.0 |
Club | AFZ Unterwössen |
Date of claim | 03.06.2019 17:55:12 |
state | IGC-File: Flight: |
Was für ein genialer Tag. Hätte ich Wasser mitnehmen können, hätte das ein 500km Ziel-Rück sein können (ein 110er Schnitt wäre vermutlich drin gewesen). So waren es dann 'nur' ca 400km ... 50km haben auf das Matterhorn gefehlt. Wegen zu niedriger Basis schon um 14:30 gewendet. Wollte dann noch den Pinzgau hoch fliegen und hab mich extrem blöd angestellt. Innerlich nicht rechtszeitig auf geringere Steigwerte umgestellt, falsche Seite, etc. am Gerlos hatte ich noch 3200m ... so hab ich dann Zell am See besucht. Nunja.
Nachtrag1: auf einer so langen Strecke einmal so schnell gewesen zu sein wie Hans-Georg Raschke find ich cool. Er legt in der Regel den zu erreichenden Speed vor. Die anderen guten Piloten wie Roland oder Kurt sind meist eine Klasse langsamer (90er Schnitt gegen 100er Schnitt)
Nachtrag2: Hilfsbereit sein ist eine schöne Sache. Beim Flugzeug fertig machen sollte man dann aber den nötigen Egoismus an den Tag legen. Meist merkt zwar irgendwer, wenn man was vergessen hat, aber es ist besser man merk es selber. Mit Flieger rangieren, Wasser ablassen, Schleppseile sortieren hat es dann die Schlepppilotin gemerkt, dass der Kuller noch dran war (dank an sie).Pilot
- noComment -
OLC-Team