Points for the flight | 1129.44 |
---|---|
Distance | |
Points for the flight | 882.42 |
scoring distance | 1,006.0 |
Speed | 105.2 km/h |
Duration | 09:33:41 |
Triangle | |
Points for the flight | 247.02 |
scoring distance | 938.7 km |
Speed | 98.2 km/h |
Duration | 09:33:49 |
Scoring class | 18m |
Scoring start | 08:21:20 |
Scoring end | 17:55:40 |
Index: | 114.0 |
Club | SFZ Königsdorf |
Date of claim | 12.07.2020 19:39:14 |
state | IGC-File: Flight: |
DANKE an die Stillberghofer!
Sehr sehr guter Tag mit ein paar schwierigen Stellen.
Erster Schenkel über die Alb war größtenteils problemlos. Bei Oppingen lief es mal kurz großräumiger breit, ansonsten entwickelten sich wunderbare Linien. Mit Rückenwind ging es schnell und mit wenig Kurbeln voran. Am Klippeneck wurde mir klar, dass mein angemeldetes Dreieck viel zu klein war, weswegen ich vorsorglich unter einer tollen Linie bis zum Schluchsee verlängerte. Der Schwarzwald war bis Freudenstadt recht arm an Wolken. Im Nordschwarzwald, Kraichgau und Odenwald wurde es wieder merklich feuchter. Basis und Steigwerte waren unglaublich gut und somit auch dieser Streckenabschnitt problemlos machbar. Nördlich Würzburg begann es dann stellenweise breitzulaufen. Hier hätte man sicher noch geschickter Fliegen können, denn bis zur Wende tat ich mich hier schwer. Die Optik auf dem dritten Schenkel sah dauerhaft sehr düster aus. Erstaunlicherweise gab es über den wenigen Sonnenflecken trotzdem immer mal wieder gutes Steigen. Ab Cham wurde es spürbar, dass die Einstrahlung nachließ. Da zwischen Regensburg und Beilngrieß viel Schatten und nahezu keine Entwicklungen waren entschied ich mich kurz nach Einflug in den Sektor der dritten Wende heimzufliegen und nicht noch mehr zu versuchen. An Regensburg vorbei hatte ich scheinbar das erste Mal so richtig Pech. Die Abschattungen ließen alle Wolken vor mir zerfallen und die einzige gezeichnete Thermik stand im EDR Hohenfels. Glücklicherweise ging es in einem Sonnenfleck nochmal mühselig von ganz unten raus, sodass ich bis Beilngries vorgleiten konnte. Dort dann 5km zurückgeflogen, weil sich hinter mir nochmal eine Wolke aufbaute, die mich auch prompt bis an die Basis beförderte. Ab dort galt es nur noch im Gleitwinkel auf die 1000 zu strecken. Wegen der abbauenden Thermik war das nochmal spannend. Zum Schluss hats knapp gereicht und Aufgabe/Dreieck konnten sicher geschlossen werden.
Mein erster Thermiktausender.
---------------------------
Sponsored by Topmeteo
Sponsored by LXNavPilot
- noComment -
OLC-Team