Points for the flight | 187.0 |
---|---|
Distance | |
Points for the flight | 166.75 |
scoring distance | 195.1 |
Speed | 77.8 km/h |
Duration | 02:30:29 |
Triangle | |
Points for the flight | 20.25 |
scoring distance | 79.0 km |
Speed | 36.3 km/h |
Duration | 02:10:33 |
Scoring class | 18m |
Scoring start | 09:10:33 |
Scoring end | 11:53:43 |
Index: | 117.0 |
Club | AC Braunschweig |
Date of claim | 04.10.2020 16:42:48 |
state | IGC-File: Flight: |
Das erste Mal die Harzwelle geflogen. Im Motorflug ging es gegen den Wind nur langsam vorran und ich konnte die 3. Schwingung südlich von Wolfenbüttel im Segelflug testen.
Durch die Rotorwolken konnte man die Linien ganz gut sehen und sich so zur 2. Schwingung vortasten. Diese brachte dann auch brauchbares Steigen, sodass ich dann zur letzen Föhnlücke vor dem Harz vorfliegen konnte. Steigen gab es bis zu 2m/s, allerdings sehr unregelmäßig. Aber es trug die ganze Zeit.
Ich habe verschiedene Wege ausprobiert um besseres Steigen zu finden, aber man merkte durch das unregelmäßig Steigen, dass die Welle bereits am abbauen war.
Plötzlich hat sich dann noch ein schöner Lenti gebildet, der aber eher über dem mit 8/8 bedeckten Kante des Harzes stand, als über der Föhnlücke und den Rotorwolken über denen ich das Steigen hatte.
Kurz darauf Schloss sich allerdings die Föhnlücke, die Wolken wurden größer und man merkte das die Labilität deutlich zunahm.
Die Welle brach dann endgültig zusammen und nach etwas ausprobieren konnte ich mich dann unter der sehr labilen Luftmasse nach Braunschweig zurückfallen lassen.
Die Wilscher haben gezeigt, dass es etwas früher noch deutlich besser ging, aber ein schöner Flug war es trotzdem.Pilot
- noComment -
OLC-Team